Die Kunst der Reparatur
Buchbesprechung „Nimm dir Zeit!“ So lautet eine der Forderungen, die Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch “Die Kunst der Reparatur“ aufstellt. Sich Zeit nehmen, um die Dinge zu pflegen, sie zu … Mehr lesen
Buchbesprechung „Nimm dir Zeit!“ So lautet eine der Forderungen, die Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch “Die Kunst der Reparatur“ aufstellt. Sich Zeit nehmen, um die Dinge zu pflegen, sie zu … Mehr lesen
Lies dieses Buch! Gerne würde ich jedem das Buch von Vandana Shiva „Wahre Wirtschaft. Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge“ in die Hände geben. Warum? Drei kurze Aussagen … Mehr lesen
Was wäre, wenn … Was wäre, wenn die Meere wieder sauber wären, unser Boden wieder fruchtbar, unsere Lebensweise wieder gesund? Was wäre, wenn wir Friedenshüter hätten, freie Schulen, freie Universitäten, … Mehr lesen
Der Titel „Krisen-Fest“ von Marit Marschall macht neugierig; sind wir doch umgeben von Krisen: Klimakrise, Corona-Krise, Krieg und Flüchtlingskrise. Je nachdem, wie wir damit umgehen, haben wir Angst vor Veränderung, … Mehr lesen
Ende letzten Jahres organisierten ein paar Mitglieder der Solawi Bodensee e.V. ein Klimagespräch unter dem Motto „Obst- und Gemüseanbau vor deiner Haustür“ statt. Unter den Teilnehmerinnen fanden sich Mitglieder … Mehr lesen
Unter dem Motto „Obst- und Gemüseanbau vor deiner Haustür“ lädt die Solawi Bodensee e.V. am 2. Oktober 2021 von 9:30 – 16:30 zu einem Klimagespräch ein. Der Ort wird in … Mehr lesen
Bioland Hof Friedrichshafen – Familie Wolpold schreibt: Liebe Freundinnen und Freunde der Schätzlesruh, wir wenden uns heute wieder an Sie und Euch, da die Schätzlesruh erneut Thema im Gemeinderat der … Mehr lesen
Ein paar Gedanken – von Hans-Peter Roentgen Ich bin Lektor und damit Freiberufler. Außerdem Informatiker und war früher freiberuflicher Softwareentwickler. Nichts Aufregendes. Und doch hatte es einen erstaunlichen Effekt. … Mehr lesen
…oder „Die Zukunft ist pestizidfrei!“ „Wildblumen, heilende Kräuter, kristallklare Bächlein, duftendes Heu und Kuhglockengeläut. – Bilder der Alp. Häufig ein Kraft- und Sehnsuchtsort, eine Landschaft, wo die reinste Milch, der … Mehr lesen
Ein paar Gedanken „Sei nicht so wild!“ Wie oft habe ich diesen Satz in meiner Kindheit gehört, doch ich wollte springen, tanzen, mich bewegen. Mit dem Beginn der Schulzeit wurde … Mehr lesen
Winter 2021. Corona-Hotspot. Bewegungsradius 15 km. Das Wohnmobil, das sonst das ganze Jahr über unterwegs ist, steht in der Scheune – Stillstand! Doch die beiden Besitzer machen sich zu Fuß … Mehr lesen
Ein paar Gedanken Hermann Hesse hat einmal gesagt: „Der Mensch ist ein Unterwegs“ – womit er durchaus recht hatte. Sind wir nicht ein Leben lang auf Achse, sei es, um … Mehr lesen
Mit der Kraft des Windes Auf was für ein Abenteuer hatte ich mich denn nun schon wieder eingelassen? Bei zweieinhalb Meter hohen Wellen stehe ich auf der Korriganez, einer alten … Mehr lesen
Kein Märchen – nur ein paar Gedanken Eingekuschelt liege ich im Schlafsack und lausche: Es knackt und knistert um mich herum. Ein leiser Wind spielt in den Ästen der hundertjährigen … Mehr lesen
Wer angeln will, muss einen Fischereischein machen und sich zuvor Wissen aneignen: Allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Fischhege, Naturschutz und vieles mehr. Er muss eine Prüfung ablegen und deutlich machen, … Mehr lesen
Ein paar Gedanken Schon als Kind konnte ich nicht still sitzen. Meine Freizeit verbrachte ich bei Großmutter im Garten, kletterte auf Bäume, naschte von Himbeeren und ließ die Matsche aus … Mehr lesen
Ein paar Gedanken Für eine Beerdigung suche ich ein schwarze T-Shirt. Nach den ersten beiden, die mir nicht passen, reicht mir die Verkäuferin ein drittes in die Umkleidekabine. Ich ziehe … Mehr lesen
Ein paar Gedanken Als Kind hatte ich eine kleine Hamsterdame: Legte ich ihr eine Knabberstange in den Käfig, so schob sich Henriette die Stange quer in ihre Backen und kam … Mehr lesen
Ein paar Gedanken Immer wieder taucht ein Satz aus fernen Kindertagen auf: „Erde ich spüre dich, leise berühr‘ ich dich. Dulde den Menschenfuß, spür meinen Liebesgruß“. Damals habe ich noch … Mehr lesen
Auch wenn es noch kalt ist, der Boden gefroren, die Pflanzen unter der Erde verborgen … warum nicht jetzt schon mal auf dem warmen Sofa einen Blick in diese Buch … Mehr lesen