Herzlich willkommen im Netzwerk von »wirundjetzt«
Wir sind eine junge, regionale Nachhaltigkeits-Initiative, die 2010 gegründet wurde. Seit Oktober 2011 ist »wirundjetzt« eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Hier könnt ihr euch über »wirundjetzt«, unsere Projekte, Veranstaltungen und unsere Visionen informieren. Mit konkreten Aktionen, dem Erdenken und Erproben neuer Strukturen schaffen wir ein Beziehungsnetzwerk.
Als kulturschaffende NetzwerkerInnen bieten wir eine Plattform, einen Raum der Begegnung, in dem Synergien entstehen und entwickelt werden.
Erfahrbar wird das Bewusstsein, dass WIR alle ein Teil des Ganzen sind. Als Individuen wollen wir gemeinsam mit euch den momentanen gesellschaftlichen Wandel aktiv und positiv mitgestalten.
So beschäftigen wir uns mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen und zeigen positive Beispiele in der Region und darüber hinaus auf. Wir möchten euch inspirieren an eure eigenen Träume zu glauben. Gemeinsam haben wir die Kraft und die Möglichkeiten Alternativen zu schaffen.
Wir freuen uns sehr über eine persönliche Begegnung mit euch!
Viele Projektideen sind weiter getragen und weiter entwickelt worden. Das Neue zeigt sich immer mehr. Der Wandel ist deutlich zu spüren, die Kreise und die Netzwerke werden immer stärker und sichtbarer.
Die Netzwerke und Initiativen brauchen Menschen und Firmen mit Mut und Vertrauen in nachhaltige Projekte, die bereit sind, als Pioniere in diese notwendige Strukturarbeit zu investieren, wie in einen guten Boden. Eine gute Basis (der Boden), dient als Grundlage für gesundes und natürliches Wachstum.
Veranstaltungskalender
Bodenseeregion
online: Zusammen mit der GLS-Bank und Unternehmen zu dem Ziel „klimaneutral 2035“
online: BWL und das Gemeinwohl – der leichte Einstieg über das Online Unternehmensplanspiel „Elecctrify©”
Ins Herz der Dinge schauen – Spirituelle Naturverbindung
„Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management“ im Mainauwald
Aktuelles
Neues aus unserem Blog
Bürgerkarte Jahresrückblick 2020
2020 ist bei der Bürgerkarte viel passiert. Durch die Corona-Beschränkungen sind vielen Vereinen und Projekten die Einnahmequellen weggefallen, der Onlinehandel hat enorme Umsatzzuwächse verzeichnet und unsere Einzelhändler*innen und Innenstädte bangen … Mehr lesen
Verabschiedung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben – aktueller Status
Der Regionalplan, seine Rolle & die Politik Der Regionalplan steuert Flächen für Wohnen, Arbeit, Verkehr, Rohstoffabbau und vieles mehr. Er spielt eine entscheidende Rolle für die zukünftige Entwicklung unserer Region. … Mehr lesen
Für einen zukunftsfähigen Regionalplan
Stimmen Sie für einen zukunftsfähigen Regionalplan https://fairwandel-sig.de/regionalplan/ Weitere Infos unter www.bund-bodensee-oberschwaben.net Wir sammeln Unterschriften gegen den Entwurf des jetzigen Regionalplans und werden eine Petition beim Land Baden-Württemberg einreichen und wollen … Mehr lesen
Baumhausklimacamp in Ravensburg
„1,5 Grad“. Diese Aufforderung an die Regierung werden Autofahrer*innen und Passant*innen ab heute(27.12.20) 12:00 Uhr in mehreren Meter großen Lettern an einem über die Obere Breite Straße gespannten Banner sehen. … Mehr lesen
Geld und Demokratie
Was hat Geld mit Demokratie zu tun? Welche Bereiche unseres Lebens werden durch das Finanzsystem beeinflusst? Was hat es damit zu tun, dass Reiche immer reicher werden und Arme ärmer? … Mehr lesen
Informationen vom Netzwerk blühende Landschaften
Netzwerk-Fußabdruck: „Wir haben es satt“ Unser Netzwerk-Team hat sich, zusammen mit dem gesamten Verein Mellifera, bei der Aktion Fußabdruck der Protestbewegung „Wir haben es satt“ verewigt und seine Forderungen an … Mehr lesen