Frachtensegler
Mit der Kraft des Windes Auf was für ein Abenteuer hatte ich mich denn nun schon wieder eingelassen? Bei zweieinhalb Meter hohen Wellen stehe ich auf der Korriganez, einer alten … Mehr lesen
-->
Mit der Kraft des Windes Auf was für ein Abenteuer hatte ich mich denn nun schon wieder eingelassen? Bei zweieinhalb Meter hohen Wellen stehe ich auf der Korriganez, einer alten … Mehr lesen
Digitaler Austausch zum Videoimpuls „Der Weg aus der Klimakrise braucht Bürger*innen, die sich beteiligen“ Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der bekanntesten deutschen Umweltwissenschaftler. 1998 bis 2005 war … Mehr lesen
Die gegenwärtige Krise hat nicht nur einiges durcheinandergewirbelt, sondern ermöglicht auch Experimentierräume für Arbeitswelt und Gesellschaft. Neben organisatorischen und technologischen Fragen, geht es dabei besonders um den ethischen und sozialen … Mehr lesen
Unsere Freunde und Kooperationpartner von FAIRNETZT Lörrach haben tolle Online Formate entwickelt, die wir euch wärmstens ans Herz legen: Online-WandelWerkstatt heute Abend, 04.11.20, 19 – 21 Uhr: https://www.fairnetzt-loerrach.de/veranstaltung/wandelwerkstatt/ ONLINE: Zusammenarbeit … Mehr lesen
„Genug“ Intensivtraining 2020 Du möchtest wissen, was „genug“ bedeutet? – Dann mach‘ Theater! Einwöchiges Intensivtraining: Theater für Changemaker Mehr Infos zum Format Flyer herunterladen Jetzt anmelden Genug?! Wir wissen nicht … Mehr lesen
TRANSITION NETZWERKTREFFEN 2020 10 JAHRE TRANSITION IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM EINLADUNG zum dezentralen TRANSITION NETZWERKTREFFEN 2020 Es findet in der Gemeinschaft Tempelhof und zusätzlichen Orten statt, die sich regional zusammen finden. … Mehr lesen
An die Mitmenschen im Wandel, die Corona-Krise scheint inzwischen zu vermehrter virtueller Aktivität geführt zu haben, mit dem Ergebnis, dass dieser Wandel-Newsletter länger ist als die vorigen. Wir hoffen aber … Mehr lesen
Von der ersten Wandelkonferenz im Oktober bis heute sind eineinhalb, teils recht turbulente und dichte Jahre, vergangen. Am 29.5.2020 wurde – als Auftakt für den „for-futures-summit“ in Hannover und überall … Mehr lesen
Liebe Menschen von „wirundjetzt“: Die Zeit ist reif für den Wandel und wir alle wollen das gute Leben! Ein Leben, wo Menschen in Harmonie mit sich und der Natur in … Mehr lesen
Konkrete Schritte hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft mit einer CO2- bindenden, bodenaufbauenden artenreichen Landwirtschaft. Die höchst aktuellen Themen finden sich wieder in dem Tagungstitel: „Boden – Klima – Artenvielfalt: gemeinsam … Mehr lesen
WIE? Mit einer „Feuerwache“ und mit Musik und Gesang während der gesamten Neujahrsnacht Mit einem BarCamp bei dem jeder seine Initiativen einbringen kann. Z.B.: Weltenwandler- Akademie, Soziales Ätherherz / Regionalgruppen, … Mehr lesen
Der IFN Internationalen Forum der Nachhaltigkeit bietet eine unabhängige Plattform für die Vernetzung und den Wissensaustausch rund um das Thema nachhaltige Entwicklung. Exklusive Informationen von ausgesuchten Wissensträgern aus den unterschiedlichsten … Mehr lesen
Wir freuen uns sehr, dass auf dem Marktplatz der Möglichkeiten viele Kooperationspartner und Initiativen mit denen wir zum Teil schon seit Jahren zusammen arbeiten, sich und ihre Arbeit bei der … Mehr lesen
Nach Impulsvorträgen steht das Mitmachen im Zentrum. Alle Teilnehmer*innen treten in den Dialog: Wo bestehen Herausforderungen und Probleme für die Initiativen? Wo und in welcher Art wird Unterstützung benötigt? Wie … Mehr lesen
geschrieben und gelesen von Claudia Böhm Plakat A3 Brief des Wandels-RZ1
Durch das EOS-Festival soll der notwendige Wandel in Europa eingeleitet werden. Dieses Jahr wird mit einem Festival auf Schloss Hohenfes am Bodensee gestartet. Lerne den neuen EOS-Ort kennen. Dich … Mehr lesen
Gehörst Du zu den Menschen, die spüren, dass die Welt dringend einen Wandel benötigt? Die Wissen, dass es wichtig ist JETZT zu handeln? Hast Du vielleicht Ideen, wie man den Wandel gestalten … Mehr lesen
Was motiviert unser Handeln? Haben die Krisen unserer Zeit eine gemeinsame Wurzel? Christian Felber, Gründer der Gemeinwohlökonomie, erkennt ein zentrales Motiv für unser Handeln in den Anreizstrukturen: Konkurrenz oder Kooperation. … Mehr lesen
mit Exkursion zur Gemeinschaftsinitiative Rösslebündt Die Wandeltreppe ladet alle Interessierten herzlich zu einer Wanderung von Krumbach nach Riefensberg ein. Das gemeinsame Ziel: die Gemeinsam-Landwirtschaften-Initiative von Kathrin Salzmann, Laura Mathies und … Mehr lesen