Auf der Suche nach der verlorenen Wildheit
Ein paar Gedanken „Sei nicht so wild!“ Wie oft habe ich diesen Satz in meiner Kindheit gehört, doch ich wollte springen, tanzen, mich bewegen. Mit dem Beginn der Schulzeit wurde … Mehr lesen
-->
Ein paar Gedanken „Sei nicht so wild!“ Wie oft habe ich diesen Satz in meiner Kindheit gehört, doch ich wollte springen, tanzen, mich bewegen. Mit dem Beginn der Schulzeit wurde … Mehr lesen
Die elobau Stiftung startet ein Förderprogramm für Aktionstage im Bereich Nachhaltigkeit Mitreissende Aktionstage laden die Teilnehmer durch Erlebnisse ein eigene Verhaltensweisen zu reflektieren, regen zum Nachdenken an und machen … Mehr lesen
Dieses Jahr müssen wir nicht kurzfristig absagen – wir haben uns darauf vorbereitet, dass der Ostermarsch zum Thema „FRIEDENSKLIMA! Abrüsten und Klima schützen“ nicht wie üblich in einer großen Demonstrationsveranstaltung … Mehr lesen
Wir sind Teil von „Gemeinsam:Schaffen“! Unser Projekt „Ökomodellregion Deggenhausertal“ hat am Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz teilgenommen – und wurde aus 141 Einsendungen ausgewählt! Nachdem wir … Mehr lesen
„Auch keine Lust mehr, dass dein Essen weiter gereist ist als du? Dann probier‘ mal Marktschwärmer …“ Von Frankreich nach Ravensburg Die Idee der Online-Direktvermarktung kommt aus Frankreich, wo seit … Mehr lesen
Wer im letzten Jahr noch keine Gelegenheit hatte, den „Überlinger Weltacker“ zu besuchen, darf sich freuen: Das Umweltbildungsprojekt lädt 2021 wieder auf den Acker – mit erweitertem Konzept. Der … Mehr lesen
Unser Kooperationspartner Renn.süd informiert in seinem aktuellen Newsletter vom unermüdlichen Tatendrang und den vielfältigen Angebote im Nachhaltigkeitsbereich. In dieser Ausgabe des Newsletter “RENN.süd informiert” findet ihr ein buntes Potpourri unterschiedlichster … Mehr lesen
Die Greenpeace Gruppe Bodensee betreut in Hohenfels eine Streuobstwiese mit ca. 30 Äpfel- und Birnenbäumen. Das handverlesene Streuobst wird zu besonders schmackhaftem, naturtrüben Direktsaft gepresst. Abgefüllt wird der Apfelsaft nach … Mehr lesen
Der Entwurf für ein Lieferkettengesetz ist mehr Anreiz zum Wegschauen statt präventiver Menschenrechtsschutz Endlich: Nach monatelangen Verzögerungen hat sich die Bundesregierung auf einen Kompromiss für das Lieferkettengesetz geeinigt. Doch eine … Mehr lesen
Winter 2021. Corona-Hotspot. Bewegungsradius 15 km. Das Wohnmobil, das sonst das ganze Jahr über unterwegs ist, steht in der Scheune – Stillstand! Doch die beiden Besitzer machen sich zu Fuß … Mehr lesen
Sarina und Simon von wirundjetzt sind Geburtshelfer und Paten für unser Allgäu FairNetzt – Zeamad goht’s! Ihr habt uns wesentliche Inspiration dafür gegeben, unser Netzwerk zu gründen. Ihr habt beim … Mehr lesen
Mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) und dem Klimaabkommen von Paris wurde sich weltweit auf eine Richtung verständigt. Zahlreiche Menschen arbeiten und engagieren sich bereits in … Mehr lesen
Das Jahr 2020 war für die Bürgerkarte trotz Corona ein gutes Jahr! Jetzt geht es mit neuem Schwung weiter und wir freuen uns riesig, dass die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg … Mehr lesen
Daniel Sieben, ein Gründungsmitglied von wirundjetzt, hat heuer ein Buch vorgelegt mit dem Titel „Ganz Mensch Sein“, mit dem Untertitel: Wie wir die Schein-Nachhaltigkeit überwinden – Ein Transformationsmodell. Das hat … Mehr lesen
Gemeinschaftsgründung im Deggenhauser Tal Für unser nachhaltiges Lebensprojekt haben wir – bisher 6 Erwachsene mit einigen Kindern – die Hofstelle gefunden, an der wir unsere Vision eines sinnerfüllten Lebens im … Mehr lesen
Hier sind die neuen Flyer von wirundjetzt. Werde auch Du aktiv und verteile Flyer und unsere Infos in der Region! Hier die Flyer was kann … Mehr lesen
Am Freitag, 28. Mai 2021, ladet die schweizer Organisation „Filme für die Erde“ interessierte Mitveranstalter*innen in der ganzen Schweiz zum Pop-up Kino ein. Die Doku „Unser Boden, unser Erbe“ öffnet … Mehr lesen
2020 ist bei der Bürgerkarte viel passiert. Durch die Corona-Beschränkungen sind vielen Vereinen und Projekten die Einnahmequellen weggefallen, der Onlinehandel hat enorme Umsatzzuwächse verzeichnet und unsere Einzelhändler*innen und Innenstädte bangen … Mehr lesen
Stimmen Sie für einen zukunftsfähigen Regionalplan https://fairwandel-sig.de/regionalplan/ Weitere Infos unter www.bund-bodensee-oberschwaben.net Wir sammeln Unterschriften gegen den Entwurf des jetzigen Regionalplans und werden eine Petition beim Land Baden-Württemberg einreichen und wollen … Mehr lesen
„1,5 Grad“. Diese Aufforderung an die Regierung werden Autofahrer*innen und Passant*innen ab heute(27.12.20) 12:00 Uhr in mehreren Meter großen Lettern an einem über die Obere Breite Straße gespannten Banner sehen. … Mehr lesen