Werdet Teil des Netzwerkes – Karte von Morgen!
Die Vision Seid ihr schon auf der Karte von morgen sichtbar und vernetzt? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn WIR sind viele, und WIR sind dran, wenn wir … Mehr lesen
Die Vision Seid ihr schon auf der Karte von morgen sichtbar und vernetzt? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn WIR sind viele, und WIR sind dran, wenn wir … Mehr lesen
Ein öffentlicher und partizipativer Vortrag von und mit Christian Felber (Wien) im Rahmen der Werkschau des Studiengangs Mediendesign der DHBW Ravensburg Was motiviert unser Handeln? Haben die Krisen unserer Zeit … Mehr lesen
Liebe FreundInnen und Freunde einer nachhaltigen BodenseeRegion, Zurück aus dem Winterschlaf und mit ganz viel frischem Wind und neuen Ideen im Gepäck begrüßen, wir euch zu unserem ersten Newsletter in … Mehr lesen
In unserer Arbeit dürfen wir es immer wieder erleben: Baden-Württemberg ist Land der ZukunftsgestalterINNEN. Hier liegt die Heimat vielfältigster Menschen, die sich unermüdlich engagieren, um die unterschiedlichsten Projekte und Aktionen … Mehr lesen
Es ist in aller Munde: Das Ausmaß der Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll ist unvorstellbar groß. Riesige Müllteppiche schwimmen bereits heute auf den Ozeanen; der größte davon im Pazifik hat die … Mehr lesen
Ja, klar und das von nun an in unserer Region sogar ganz einfach! Der Bodenseekreis macht sich auf den Weg in eine Zukunft ohne die 7,2 Millionen Müll Einwegbecher, die allein bei … Mehr lesen
Am 1.2 wird der Kinostart des Dokumentarfilms “Free Lunch Society – Komm Komm Grundeinkommen” deutschlandweit in Kinos an 100 verschiedenen Orten gefeiert. Auch unsere Region macht mit und ist mit … Mehr lesen
Der Schutz des Planeten soll bis nach der neuen GroKo warten. Noch kürzlich hatten Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Martin Schulz fest versprochen, das Klimaziel 2020 einzuhalten. Doch das erste, … Mehr lesen
Gemeinsam die Region Bodensee-Oberschwaben enkeltauglich gestalten. Der Nachfolge-Workshop am 18.11.2017 der Mitmachkonferenz vom Mai 2017 wollte zum einen beobachten, ob von der Konferenz Impulse ausgingen und zum anderen die Vernetzung … Mehr lesen
Vom Bodenfruchtbarkeitfond der Bio-Stiftung Schweiz erhält die SOLAWI Bodensee ca. 2000 Euro, nachdem dieser eine feste Zusage zur Finanzierung seiner Initiative erhalten hat und dann Zuschüsse an die Partnerhöfe weitergeben wird. … Mehr lesen
2017 sind wir mit der Bürgerkarte ganz euphorisch gestartet und hatten das Ziel ende 2017 50 Anbieter und mindestens ebenso viele Förderprojekte gefunden zu haben! Dieses Ziel ist uns leider … Mehr lesen
Ende Oktober war es wieder soweit: Der Bio-Großhändler BODAN aus Überlingen ludt zur 17. internen Hausmesse und gleichzeitig seinem 30-jährigem Jubiläum in die Halle B5 der Messe Friedrichshafen ein. Von … Mehr lesen
Seit 2014 haben dort ja verschiedene Menschen, unter anderem durch eure Unterstützung, Permakultur-Kurse beim Permakultur-Research-Center in Kenia machen können. Yusuf und Sam haben seitdem das “Permakultur-Projekt Mount Elgon” gegründet. Seit … Mehr lesen
Die Initiative PFAND GEHÖRT DANEBEN gibt Pfandsammlern mit ihren Videos ein Gesicht Jeder kennt sie – Menschen, die durch die Straßen streifen und Flaschen sammeln. Sie prägen das Bild unserer … Mehr lesen
Endspiel um Glyphosat Die Sensation ist in Griffweite: Glyphosat, meistverkauftes Ackergift der Welt, in Europa verboten. Nötig ist ein letzter Kraftakt: In ganz Deutschland wollen wir den CDU/CSU-Büros unser stärkstes … Mehr lesen
Diesen Winter eröffnet in Ravensburg (Untere Breite Straße 23) ein Einkaufsladen der anderen Art. Bei “Wohlgefühl” bekommt ihr Lebens- und Bedarfsmittel ohne Verpackung und in der gewünschten Menge – frei … Mehr lesen
Zur Homepage » https://youtu.be/pt-ZHJNm8Qk
Großer Nachbereitungsworkshop der erfolgreichen Mitmach-Konferenz im Mai: Liebe Aktiven, Interessierten der BodenseeRegion, nach der erfolgreichen »Mitmach-Konferenz« im Mai in Ravensburg geht es nun weiter mit den nächsten Schritten. Der Vorvertrag … Mehr lesen
Liebe Freundinnen und Freunde des OMNIBUS, immer mehr Menschen wollen so nicht mehr regiert werden, sondern selbst entscheiden. Und immer mehr Menschen wollen selbst entscheiden, was und für wen sie arbeiten. … Mehr lesen
Der Erhalt der Fruchtbarkeit unserer landwirtschaftlichen Böden ist aus ökologischen und sozialen Gründen für die Gesellschaft wichtig. Der Verein „Solidarische Landwirtschaft Ravensburg e.V. lädt PraktikerInnen, aber auch interessierte VerbraucherInnen herzlich … Mehr lesen