Die Projekte für die 2. Mitmach-Schmiede im Deggenhausertal
Projekt-Idee trifft Denkfabrik
Wann: Fr, 23.05.2025, 18.00 – 22.00 Uhr
Wo: Feuerwehrgerätehaus in 88693 Deggenhausertal-Wittenhofen, Schulweg 9
Einlass ab 17.30 Uhr
Am Freitag, den 23.05.2025 findet die zweite Mitmach-Schmiede im Deggenhausertal statt.
Bei der Mitmach-Schmiede treffen “Projektgebende” auf “Mitdenkende”.
Gemeinsam werden die Absichten und Pläne der Idee oder des Projekts hinterfragt, weitergedacht, mit Alltags- und Spezialisten-Wissen angereichert sowie konkrete nächste Schritte erarbeitet. Die Projektgeber bekommen wertvolle Impulse von Menschen, die sich intensiv auf die Idee einlassen, sie aus anderen Perspektiven beleuchten, ihre eigenen Erfahrungen einbringen und manchmal bahnt sich sogar eine gemeinsame Umsetzung an.
Die vier Projekte für die Mitmach-Schmiede am 23.05.2025:
1. Projekt „Biene und Bohne“:
Projektgeber ist die Gemeinschaft Haslachhof. Dazu folgende Informationen von der Gemeinschaft Haslachhof: „Der Hintergrund für das Projekt ist folgender: Der alte Scheunensaal des Haslachhofes wird zu einem Begegnungs- und Kulturort für die Menschen der Bodenseeregion. Zweimal in der Woche ist dieser im Rahmen eines Begegnungscafés geöffnet. Nachdem wir unser gemeinnütziges Grünland in der Vergangenheit zu einem inspirierenden Permakultur-Lernort entwickeln konnten, mit einem modellhaften Agroforstsystem auf Grün- und Ackerland und einem Wandelpfad, wird nun innerhalb unserer Gebäudestruktur ein sicherer, beheizbarer Raum geschaffen, der es für Menschen noch leichter macht, diesen Lernort zu besuchen und Leute zu treffen, Inspirationen zu sammeln und sich auszutauschen.“
2. Projekt „Zukunft der Landwirtschaft im Deggenhausertal“:
Projektgeber ist Norbert Steidle. Nachdem Norbert Steidle schon in der 1. Mitmach-Schmiede am 22.11.2024 das Thema vorgestellt hat (siehe Bericht: https://wirundjetzt.org/bericht-thementisch-landwirtschaft-mitmach-schmiede-am-22-11-2024-im-d-tal/) wird er auch dieses Mal wieder dabei sein, um gemeinsam an der „Zukunft der Landwirtschaft im Deggenhausertal“ weiter zu schmieden, auch unter der Perspektive der regenerativen Landwirtschaft, dem Humusaufbau und der Bodenerhaltung.
3. Projekt „Friedensregion Bodensee“:
Die Friedensregion Bodensee ist seit einigen Jahrzehnten aktiv. Aktuell geht es um die Frage, wie das Projekt in Bezug auf das weltweite Geschehen weiter entwickelt werden kann. Sowie um die Frage, was es speziell in der Bodenseeregion bzw. im D-Tal dazu braucht.
4. Projekt: „WorteOrte“:
Projektgeberin ist Karin Ilg. Karin Ilg lädt ein, an ihren „WorteOrten“ mitzudenken. Was verbirgt sich dahinter? Ein Kaffee und ein Brötchen – und ein Gespräch mit einem Menschen, den man noch nicht kennt. Das Projekt schafft Raum für spontane Begegnungen und echte Gespräche mitten im Alltag. Die Idee dahinter: Orte des täglichen Lebens zu Orten der Kommunikation zu machen. Das Projekt verwandelt Cafés oder andere Orte in Begegnungsstätten der offenen Kommunikation: Menschen, die sich an entsprechend markierten Orten (Cafés, Parkbänke, Wartezimmer…) befinden, signalisieren Gesprächsbereitschaft. Eine einfache Idee mit Potenzial zur großen Wirkung – lokal und übertragbar. Hintergrund: Weg von Polarisierung hin zur Gemeinschaft – durch niederschwellige Kommunikationsangebote.
Weitere Themen können noch folgen.
Eine Projektidee gefällt Dir und spricht Dich an? Dann komm vorbei und mach mit. Lass die eigenen Ideen in die bestehenden Projekte mit einfließen. Oder sei einfach nur als Zuschauer dabei. Es wird auf jeden Fall wieder kreativ, lustig, lebendig und spannend.
Infos und Anmeldung Deines „Projektes“: bei Alf Meuser, Mail: alf.meuser@wirundjetzt.org, Telefon: 0151 449 79 131
Teilnehmer / Mitdenkende können sich bis zum 22.05.2025 , 12:00 Uhr anmelden oder auch spontan dazu stoßen.
Mehr generelle Infos zu diesem Bürgerbeteiligungs-Format und seinem Ursprung:
https://projektschmiede.cc/
Das Projekt wird gefördert von der Postcode Lotterie.