Mitmach-Café
Ideen umsetzen im Mitmach-Café Deggenhausertal
Das dritte Mitmach-Café Deggenhausertal fand am 09.12.2024 im Familientreff in Wittenhofen von 18.00 – 20.00 Uhr statt.
Das Mitmach-Café ist als Anlaufstelle für die Mitmach-Region Deggenhausertal gedacht. Interessierte Menschen, die ein eigenes Projekt bei der nächsten Mitmach-Schmiede oder bei der Mitmach-Konferenz vorstellen wollen, können sich hier informieren und beraten lassen. Das Mitmach-Café soll zudem als Treffpunkt für die Begleitung der laufenden Projekte und dem Kennenlernen der Aktivitäten der Mitmach-Region Deggenhausertal dienen. Das Mitmach-Café soll regelmäßig stattfinden.
Bericht über das 3. Mitmach-Café Deggenhausertal:
Um 18.00 Uhr begrüßte Elisabeth Full die Gäste, die bei Tee und Gebäck gemütlich zusammen saßen.
Dieses Mal wurden im Mitmach-Café vor allem zwei Projekte der Mitmach-Schmiede vom 22.11.2024 besprochen.
- Öffentlicher Vorratsschrank: Eine der ehrenamtlichen Helferinnen für den öffentlichen Vorratsschrank war als Ansprechpartnerin anwesend. Ein Gast fand es nicht gut, dass der öffentliche Vorratsschrank anscheinend nur für Bedürftige sei. So habe es in einem Presseartikel über die Mitmach-Schmiede gestanden. Die Helferin widersprach, dass dies nicht so sei. Der öffentliche Vorratsschrank sei an erster Stelle für die Lebensmittelrettung gedacht, aus dem sich jeder etwas nehmen kann, nicht nur Bedürftige. Dies wäre ein Punkt, den man auch öffentlich klarstellen sollte, um die Hemmschwelle zu senken, sich etwas aus dem Schrank zu nehmen. Auch wurde angeregt, eine WhatsApp-Gruppe „öffentlicher Vorratsschrank“ zu gründen, in der unter anderem darüber informiert wird, wenn eine große Lebensmittelmenge vorliegt und die Verteilung auch aktiv in die Hand genommen werden kann.
- Der D-Tal Treff: Es haben sich jetzt 4 Menschen zusammengefunden, die sich gerne für die Umsetzung dieses Projektes engagieren würden. Es wäre schön, wenn sich noch mehr Menschen finden würden. Zwei Raumvorschläge sollen bis zum nächsten Mitmach-Café als möglicher Standort für den D-Tal Treff überprüft werden. Als nächster Schritt für den D-Tal Treff wurde vorgeschlagen, dass man jetzt erstmal auch den Familientreff als Treffpunkt nutzen könne, damit sich Menschen zusammenfinden können, die Interesse an einem alternativen Treffpunkt haben und diesen auch nutzen möchten. Als geselliger Rahmen wurde ein Spielenachmittag oder auch generell ein “Fröhlicher Nachmittag” vorgeschlagen, bei dem man zusammen lacht und fröhlich ist. Man könnte spielen, Rätsel lösen, Pantomine machen, Geschichten erzählen etc. Elisabeth Full würde die Vorbereitung des Nachmittags übernehmen. Es ist aber auch jeder eingeladen, seine eigenen Spiele, Ideen etc. mitzubringen. Angedacht ist es, mit dieser Veranstaltung im Februar 2025 zu beginnen.
Hier findest Du das Konzept für den D-Tal Treff.
Hier findest Du einen Bericht über den Thementisch “Der D-Tal Treff” bei der Mitmach-Schmiede.
Ein Gast, Jean-Carles Roussel, informierte über die Möglichkeit, dass jetzt auch bei ihm zuhause Anteile der Solawi Heiligenberg abgeholt werden können. Es sind noch Anteile zu vergeben. Bei Interesse bitte bei Jean-Charles melden.
Mail: Jeancharlesroussel1@gmail.com, Tel.: 07555 / 4839988
Ein weiterer Gast, eine Dame, brachte eine neue Projektidee ein. Ihr läge aufgrund der steigenden Gewalt gegen Frauen ein Frauenhaus im D-Tal am Herzen. Dieser Vorschlag stieß auf starkes Interesse und wäre auch ein Thema für die nächste Mitmach-Schmiede.
Mit angeregten Gesprächen und Freude über neue Kontakte endete um 20.00 Uhr dieses Mitmach-Café.
Wir freuen uns auf neue interessierte Gäste beim nächsten Mitmach-Café, das am 13.01.2025 wieder im Familientreff, Säge 3 in Wittenhofen stattfindet.
Nächstes Mitmach-Café:
Wann: Mo, 13.01.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Wo: Familientreff der Lebensräume für Jung und Alt, Säge 3, in Wittenhofen
Ansprechpartner für die Mitmach-Region und die Mitmach-Schmiede:
Simon Neitzel, Mobil: 0151 / 21 61 59 68, Mail: simon.neitzel@wirundjetzt.org
Alf Meuser, Mobil: 0157 / 58 72 54 37, Mail: alf.meuser@wirundjetzt.org
Ansprechpartnerin für den D-Tal Treff:
Elisabeth Full, Mobil: 0152 / 25 69 76 92, bitte nur per PN über WhatsApp oder Telegram Mail: lizcfull@aol.com