Green Deal – ein Vortrag von Harald Welser
Gibt es eine Klimakrise oder ist das Klima in einem Zustand, der nicht in seinem Ursprung zurück zuführen ist ? Harald Welser referiert über dies Frage und die Konfrontation mit … Mehr lesen
Gibt es eine Klimakrise oder ist das Klima in einem Zustand, der nicht in seinem Ursprung zurück zuführen ist ? Harald Welser referiert über dies Frage und die Konfrontation mit … Mehr lesen
bring-together hat eine Lernplattform entwickelt – die Akademie für Gemeinschaft. Wenn ihr die Inhalte und das Tun von bring-together noch nicht kennt, hier gehts zu der web-Seite: https://www.bring-together.de/de Die … Mehr lesen
Am 29. Juli ist es bereits soweit: Wir haben die errechneten, global verfügbaren Ressourcen für das Jahr 2021 aufgebraucht. Alles, was wir danach an CO² ausstoßen, ist mehr, als die … Mehr lesen
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uli Burchardt finden im Juli über 100 Veranstaltungen von über 90 Gruppen, Initiativen und kommunalen Abteilungen zu den Themen der Globalen Nachhaltigkeitszielen in Konstanz statt!! … Mehr lesen
Gelebte Kooperationskultur für wirksame Innovation in der Region Eine komplexe Welt wird noch komplexer: Artensterben. Digitalisierung. Klimakrise. Automatisierung. Pandemie. Ein permanentes Pendeln zwischen Chaos und Ordnung. Viele Risiken doch mindestens … Mehr lesen
Gerade erst werden die Tage wieder kürzer und so gibt es schon Planungen für den alternativen Weihnachtsmarkt 2021 in Engen. Den alternativen Markt gibt es seit über 20 Jahren und … Mehr lesen
Die öffentlichen Bücherschränke haben sich in Deutschland weit verbreitet und werden gerne von den Büger*innen zum Büchertausch genutzt. Das ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Außer Bücher können auch weitere nützliche … Mehr lesen
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation. In seinem heutigen Beschluss wird die Verfassungsbeschwerde von neun Jugendlichen für eine menschenwürdige Zukunft in … Mehr lesen
Die Bio-Stiftung Schweiz ist ein aktiver Teil der Antipestizidbewegung und zielt ab auf die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung im Vorfeld der zwei Pestizid-Abstimmungen vom 13. Juni in der Schweiz. Dies jedoch … Mehr lesen
Mit der Absage des “großen” Ostermarsches wurde bis zum letzten Moment gewartet. Dass die Schweizer und Vorarlberger Friedensfreund*innen am Ostermontag nicht über die Grenze nach Überlingen kommen können, hat sich … Mehr lesen
Mit einem neuen Format wird an unterschiedlichen Orten, mitten in eurer Stadt, mitten in eurem Dorf, mit vielen verschiedenen Menschen über das bedingungslose Grundeinkommen und über Zukunftsgestaltung ins Gespräch kommen. … Mehr lesen
Die Greenpeace Gruppe Bodensee betreut in Hohenfels eine Streuobstwiese mit ca. 30 Äpfel- und Birnenbäumen. Das handverlesene Streuobst wird zu besonders schmackhaftem, naturtrüben Direktsaft gepresst. Abgefüllt wird der Apfelsaft nach … Mehr lesen
Ab sofort werden wieder Initiativen und Projekte gesucht, die zukunftsorientiert und nachhaltig wirken und einen Beitrag zur Umsetzung der globalen UN-Entwicklungsziele (SDGs) leisten. Erstmals findet dieses Jahr auch ein begleitender … Mehr lesen
Ab Februar/März 2021 bietet der Agnihotrahof in Heiligenberg online Seminare an und bildet auch “HOMA-Trainer” aus. Wer Interesse hat : bitte melden bei bernd.frank@homa-hof-heiligenberg.de Was ist Agnihotra? Agnihotra ist eine … Mehr lesen
Die Stiftung Grundeinkommen will die Debatte um das Grundeinkommen weiter beleben – mit einer neuen Publikationsreihe. Persönliche Annahmen und ungeprüfte Vermutungen prägen und verhärten häufig die Diskussion über Grundeinkommen. Mit … Mehr lesen
Der Regionalplan, seine Rolle & die Politik Der Regionalplan steuert Flächen für Wohnen, Arbeit, Verkehr, Rohstoffabbau und vieles mehr. Er spielt eine entscheidende Rolle für die zukünftige Entwicklung unserer Region. … Mehr lesen
Seit über 40 Jahren ist Bertram Verhaag mit seinem “Denkmal-Team” einer der engagiertesten Dokumentarfilmer, der über Aufbrüche in der Landwirtschaft zu einem nachhaltigen Landbau, zu einer Landkultur berichtet. Ein paar … Mehr lesen
Im Jahr 2021 feiert das Internationale Kulturzentrum Achberg (INKA) sein 50-jähriges Grün- dungsjubiläum. Dieser Anlass soll gewürdigt und in verschiedenen Veranstaltungen die Impulse und historischen Ereignisse des Kulturzentrums aufgezeigt werden. … Mehr lesen
Das Jahr 2020 war und ist für uns alle eine außergewöhnliche Situation und für viele mit Sicherheit auch eine große Herausforderung. Das Seminar „Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management“ … Mehr lesen
Ein Raum, in dem Menschen, die sich fürs Gemeinwohl einsetzen, sich selbst stärken und regenerieren können. Einen Raum, in dem sie ihre eigenen Tätigkeiten reflektieren und neue innere und äußere … Mehr lesen