
Mitmach-Café
Ideen umsetzen im Mitmach-Café Deggenhausertal
Das sechste Mitmach-Café Deggenhausertal fand am 10.03.2025 in den Lebensräumen für Jung und Alt in Wittenhofen von 18.00 – 20.00 Uhr statt.
Das Mitmach-Café ist als Anlaufstelle für die Mitmach-Region Deggenhausertal gedacht. Interessierte Menschen, die ein eigenes Projekt bei der nächsten Mitmach-Schmiede oder bei der Mitmach-Konferenz vorstellen wollen, können sich hier informieren und beraten lassen. Das Mitmach-Café soll zudem als Treffpunkt für die Begleitung der laufenden Projekte und dem Kennenlernen der Aktivitäten der Mitmach-Region Deggenhausertal dienen.
Zudem möchte das Mitmach-Café aber auch einladen, einfach nur da zu sein, neue Kontakte zu knüpfen, zu reden und sich auszutauschen.
Das Mitmach-Café findet an jedem 2. Montag im Monat in den Lebensräumen für Jung und Alt, Säge 3, in 88693 Deggenhausertal – Wittenhofen statt.
Bericht über das sechste Mitmach-Café Deggenhausertal
Um 18.00 Uhr begrüßte Elisabeth Full die Gäste.
Dieses Mal wurde das Schwerpunkt-Thema „Müll-Sammelaktion im D-Tal“ und einige andere Themen besprochen.
Schwerpunkt-Thema „Müll-Sammelaktion im D-Tal“:
Beim letzten Mitmach-Café hatten sich folgende Fragen ergeben, die im sechsten Mitmach-Café geklärt und beantwortet werden konnten.
1. Wo wird Müll gesammelt ? Es wurde festgelegt, wo Müll gesammelt wird. Bei Beginn der Müll-Sammelaktion werden die ausgesuchten Strecken an die Teilnehmer verteilt.
2. Wer stellt das Müll-Sammelmaterial ? Es wurde beschlossen, dass dieses Mal jeder Teilnehmer sein eigenes Material mitbringen soll. Dies wären: 1- 2 feste Müllsäcke, Handschuhe, ein 10 l Eimer (optional), Greifgabeln (wer hat).
Sollte sich eine feste Sammelgruppe ergeben und das private Müllsammeln eine Dauereinrichtung werden, so besteht die Möglichkeit, dass der Verein „wirundjetzt“ e.V. diese Mitmach-Aktion im Rahmen der Mitmach-Region Deggenhausertal mit einer Spende unterstützt.
3. Wie werden die Müllsäcke entsorgt ? Die Gemeinwesen-Arbeiterin Manuela Redlich hat mit der Gemeinde abgeklärt, wo die Müllsäcke abgegeben werden können. Die Teilnehmer werden darüber bei Beginn der Aktion informiert.
4. Wann ist die Müll-Sammelaktion ?
Als Datum für die Müll-Sammelaktion wurde Sa, der 12.04.2025 festgelegt.
Beginn ist 10.00 Uhr. Gesammelt wird maximal bis 13.00 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Rathaus-Eingang in Wittenhofen.
Die Müll-Sammelaktion findet bei jedem Wetter statt.
Zum Schluss der Besprechung des Müll-Themas wurde noch beschlossen, die Müll-Sammelaktion „Müllsammel-Spaziergang“ zu nennen.
Die Mitmach-Region Deggenhausertal wird unter diesem Namen den Aufruf starten.
Projekt „Repair-Café“:
Über das Projekt „Repair-Café“ wurde nur kurz gesprochen und auf ein anderes Treffen verschoben.
Nachbarschaftshilfe:
Stattdessen hat Manuela Redlich die geplante Hilfe-App der Gemeinde Deggenhausertal vorgestellt. Das Thema „Nachbarschaftshilfe“ wurde diskutiert und man tauschte sich auch über die Internetseite „nebenan.de“ aus.
Für das nächste Mitmach-Café am 14.04.2025 wurde kein Schwerpunkt-Thema festgelegt.
Am 23.05.2025 findet die 2. Mitmach-Schmiede im Deggenhausertal statt. Der Raum soll offen gelassen werden für Menschen, die bei der Mitmach-Schmiede mitmachen wollen und sich vorher gerne noch im Mitmach-Café informieren möchten.
Oder für Menschen, die einfach generell mal eine Projekt-Idee vorstellen möchten.
Die nächsten Termine für das Mitmach-Café sind:
Mo, 14.04.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Mo, 12.05.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Im Juni ist der 2. Montag im Monat Pfingstmontag. Von daher fällt das Mitmach-Café im Juni aus.
Mo, 14.07.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Auch für den „Fröhlichen Nachmittag“ wurden weitere Termine festgelegt.
Do, 20.03.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Do, 10.04.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Do, 15.05.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Do, 13.06.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Do, 10.07.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Das Mitmach-Café und der „Fröhliche Nachmittag“ finden in den Lebensräumen für Jung und Alt, Säge 3, in 88693 Deggenhausertal – Wittenhofen statt.
Wir freuen uns auf neue interessierte Gäste !!!
Ansprechpartner für die Mitmach-Region und die Mitmach-Schmiede:
Simon Neitzel, Mobil: +49 151 / 21 61 59 68, Mail: simon.neitzel@wirundjetzt.org
Alf Meuser, Mobil: 0157 / 58 72 54 37, Mail: alf.meuser@wirundjetzt.org
Ansprechpartnerin für das Mitmach-Café und den „Fröhlichen Nachmittag“:
Elisabeth Full, Mobil: 0152 / 25 69 76 92, Mail: lizcfull@aol.com
Bericht über das 5. Mitmach-Café
Herzlichen Dank für die Unterstützung und Förderung des Projekts “Mitmach-Region Deggenhausertal – eine ModellRegion” durch die Postcode Lotterie.