Unser Boden unser Erbe -. Filmvorführung
18. Januar 2025 –19:00 - 21:00
freie SpendeMitmach-Region Deggenhausertal zeigt den Film Unser Boden unser Erbe
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig zeigt die entscheidende Bedeutung des Bodens für unser Leben und die Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist.
Experten wie Sarah Wiener und Ernst Ulrich von Weizsäcker verdeutlichen, wie jeder – ob Landwirt, Gärtner oder Konsument – zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen kann.
Der Film plädiert für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung als Schlüssel für den Schutz dieser wertvollen Ressource.
Zum Auftakt der “Grünen Woche” und der in diesem Zuge zu erwartenden Diskussionen rund um die Zukunft der Landwirtschaft.
Eingeladen als Gesprächspartner für das Filmgespräch im Anschluss an den Doku-Film sind auch die Boden-Experten Norbert Steidle vom Biolandhof Steidle im Deggenhausertal und Stefan Schwarzer von Regenerate Forum, langjähriger Mitarbeiter im Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Genf sowie Co-Autor des Buches „Die Humusrevolution“.
Wir freuen uns sehr, dass Norbert Steidle vom Biolandhof Steidle und Stefan Schwarzer von Regenerate Forum anschließend für das Filmgespräch zugesagt haben.
In Kooperation mit der Gemeinde Deggenhausertal, Regenerate Forum, Mosterei Kopp und weiteren Partnern.
Das Projekt Mitmach-Region Deggenhausertal wird von der Postcode Lotterie gefördert.
Die Filmvorführung wird unterstützt von Sonett.
Details
- Datum:
- 18. Januar 2025
- Zeit:
- 19:00 - 21:00
- Eintritt:
- freie Spende
- Veranstaltungskategorien:
- Film, Projekt der Mitmach-Region Deggenhausertal, »wirundjetzt«-Veranstaltung
- Veranstaltung-Tags:
- Bodenfruchtbarkeit, Filmvorführung, Mitmach-Region Deggenhausertal, »wirundjetzt« e.V.
Veranstaltungsort
Veranstalter
- wirundjetzt e.V.
- Telefon
- 0151 21615968
- Veranstalter-Website anzeigen