Wildkräuterführung
Aufgrund der sehr positiven Resonanz vom letzten Jahr bieten wir auch dieses Jahr wieder unsere „Wildkräuterführung“ mit Christine und Sandra an. Anmeldung bitte unter anbau(at)solawi-bodensee.de
Aufgrund der sehr positiven Resonanz vom letzten Jahr bieten wir auch dieses Jahr wieder unsere „Wildkräuterführung“ mit Christine und Sandra an. Anmeldung bitte unter anbau(at)solawi-bodensee.de
Was hat das alles fürs Klima gebracht – Hunderttausende auf der Straße, Millionen Türhänger an Deutschlands Haustüren, unser Trommeln auf allen Kanälen für die Klimawahl? Seit dem 24. November wissen … Mehr lesen
Fairvelo bietet Lastenfahrräder mit E-Antrieb kostengünstig zum Verleih an. Unkomplizierte Buchung in der App, ein Preis der in den ersten 2 Stunden je 2€ und jede weitere Stunde je 1€ … Mehr lesen
Der Artenschwund auf landwirtschaftlichen Flächen gibt der Bienenhaltung auf Bauernhöfen einen neuen Stellenwert. Bienen brauchen Blütenpflanzen mit Nektar und Pollen und sorgen für deren Bestäubung. Bienen auf dem Hof machen … Mehr lesen
Unter dem Motto „Obst- und Gemüseanbau vor deiner Haustür“ lädt die Solawi Bodensee e.V. am 2. Oktober 2021 von 9:30 – 16:30 zu einem Klimagespräch ein. Der Ort wird in … Mehr lesen
Unter dem Motto „Obst- und Gemüseanbau vor deiner Haustür“ lädt die Solawi Bodensee e.V. am 2. Oktober 2021 von 9:30 – 16:30 zu einem Klimagespräch ein. Der Ort wird in … Mehr lesen
Auftaktveranstaltung der CO2-Initiative der Staatsphilharmonie Nürnberg in Kooperation mit dem Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz. Was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Titel? Wie „klingt“ Boden? Können sich Musik und Klimaschutz gegenseitig … Mehr lesen
Mittlerweile gibt es über 350 Betriebe in Deutschland, die eine Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) betreiben. Auf einem SoLawi-Betrieb in Sauldorf werden Öko-Wissen und gesammelte Erfahrungen zur Gründung und zur Führung einer … Mehr lesen
Ein paar Gedanken – von Hans-Peter Roentgen Ich bin Lektor und damit Freiberufler. Außerdem Informatiker und war früher freiberuflicher Softwareentwickler. Nichts Aufregendes. Und doch hatte es einen erstaunlichen Effekt. … Mehr lesen
Der letzten Herbst ausgefallene Termin der vhs Konstanz mit einem Vortrag von Christian Felber wird nun stattfinden können. An den Wirtschaftsfakultäten brodelt es: Weltweit setzen sich Studierende für eine plurale … Mehr lesen
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Teil 1: Leadership – Schlüsselkompetenz für Veränderung “Wie gelingt es, unsere eigene und kollektive Führungskraft macht-voll zu entfalten?” “Wie gelingt es uns, Inseln des … Mehr lesen
PR-Infotext: 2. ClimateRun2021 – Im Wettlauf mit dem Klima Vom Sa. 26.6. – So. 4.7.2021 findet zum zweiten mal der ClimateRun statt. Durch die Teilnahme von Laufenden an diesem … Mehr lesen
Die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben organisiert zusammen mit dem Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V. und dem Bündnis für Vielfalt Friedrichshafen einen Bürger*innen-Dialog zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften: Global denken – vor Ort handeln“. Die … Mehr lesen
Course Description In a holistic and interactive way we will learn about the Permaculture design and its ethics, principles. In a small group and with lots of hands-on experience we … Mehr lesen
…oder „Die Zukunft ist pestizidfrei!“ „Wildblumen, heilende Kräuter, kristallklare Bächlein, duftendes Heu und Kuhglockengeläut. – Bilder der Alp. Häufig ein Kraft- und Sehnsuchtsort, eine Landschaft, wo die reinste Milch, der … Mehr lesen
Daniel Sieben, ein Gründungsmitglied von wirundjetzt, hat heuer ein Buch vorgelegt mit dem Titel „Ganz Mensch Sein“, mit dem Untertitel: Wie wir die Schein-Nachhaltigkeit überwinden – Ein Transformationsmodell. Das hat … Mehr lesen
„1,5 Grad“. Diese Aufforderung an die Regierung werden Autofahrer*innen und Passant*innen ab heute(27.12.20) 12:00 Uhr in mehreren Meter großen Lettern an einem über die Obere Breite Straße gespannten Banner sehen. … Mehr lesen
Der Überlinger Weltacker 2000m² ist ein Umweltbildungsprojekt das auf den Elementen der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) fußt. Die Kernidee basiert auf einem einfachen Gedanken: Rein rechnerisch würden aktuell jedem … Mehr lesen
Der Überlinger Weltacker ist ein Umweltbildungsprojekt mit Fokus auf Schüler:innen, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Besucher:innen der gärtnerischen Freiluftausstellung werden über räumliche Darstellungen und interaktive Lernstationen befähigt, Verbindungen zwischen ihrem eigenen … Mehr lesen
Seit über 40 Jahren ist Bertram Verhaag mit seinem „Denkmal-Team“ einer der engagiertesten Dokumentarfilmer, der über Aufbrüche in der Landwirtschaft zu einem nachhaltigen Landbau, zu einer Landkultur berichtet. Ein paar … Mehr lesen