Buchvorstellung zum Klimawandel – Friedrichshafen
Eine sehr tolle Arbeit (kompakt und fundiert) zweier engagierten ZU-Studenten. https://www.klimafakten.de/meldung/ein-kurzes-buch-ueber-den-klimawandel-gabs-nicht-also-haben-wir-es-selbst-gemacht
Seminar – Der „WIR- Prozess“ (Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck)
Der „WIR-Prozess“ ist für Menschen gedacht, die sich mit dem Thema Gemeinschaft beschäftigen. Er ist auch ein Handwerkszeug für bestehende Gruppen und Gemeinschaften, um den Weg vom ICH zum DU … Mehr lesen
Vernetzungstreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dir sind die SDG´s ein Begriff, und sie sind Dir wichtig? Du hast mit Bildung zu tun, d.h. Du vermittelst Werte oder Bildungsinhalte an Kinder oder Jugendliche? Dann bist Du … Mehr lesen
Lichtmessforum
Das Programm ist so gestaltet, dass die Tage aufeinander aufbauen und sich bedingen. Darum bringt es den größten Nutzen, am ganzen Verlauf teilzunehmen. Wir erhoffen als schönstes Ergebnis konkrete, mutige … Mehr lesen
Alternativer Weihnachtsmarkt Engen
„… und Frieden auf Erden??!“ Unter diesem Motto finden sich am Osteingang zur Altstadt unter den alten, mächtigen Bäumen des Alten Stadtgartens Menschen und Organisationen zusammen, die für den Frieden, die Eine Welt, … Mehr lesen
Wem gehört die Welt? – Einblicke in die Machtverhältnisse des globalen Kapitalismus
Es spricht Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschaftswissenschaftler und Chefredakteur von Publik-Forum, im Gemeindesaal Dreifaltigkeit, Angerstr. 6 in Ravensburg über die Macht des globalen Kapitals. Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich … Mehr lesen
Podiumsdiskussion: Wie wollen wir leben?
Ein Gespräch über die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft mit Fabian Scheidler und Christian Mayer. Moderation: Markus Berger Jenseits aller Tagespolitik stellt dieser Abend die Grundfrage gesellschaftlichen Miteinanders ins Zentrum … Mehr lesen
Gestalte die Zukunft!
7. November 2018 von Dieter Koschek
Das Lebendige lebendiger werden lassen Als gemeinsames Projekt von ‚wirundjetzt e.V.‘ aus Deutschland, der ‚Wandeltreppe‘ aus Österreich und dem ‚OstSinn‘ aus der Schweiz, sowie mit Unterstützung der Internationalen Bodenseekonferenz, entstand … Mehr lesen
Erde in Balance Kongress – Heilung der Erde
Gehörst Du zu den Menschen, die spüren, dass die Welt dringend einen Wandel benötigt? Die Wissen, dass es wichtig ist JETZT zu handeln? Hast Du vielleicht Ideen, wie man den Wandel gestalten … Mehr lesen
Demo im Hambacher Wald
6. Oktober | Demo im Hambacher Wald Mehr Infos zu der Demo hier: Mehr Infos zu den Hintergründen hier: Der BUND Ravensburg hat nun eine Bus-Fahrt zur Demo im Hambacher … Mehr lesen
WIR-Exkursion: Die Farben des Herbstes
16. Oktober WIR Themenexkursion | 15:00 bis 17:30 Uhr auf dem Hof Ibele bei Ravensburg. Im Herbst füllen sich die Erntekörbe der Gemüsebauern mit einer bunten Fülle von Salaten, Kohl, … Mehr lesen
Mitmach-Konferenz Chiemgau
Wie versorgen wir uns nachhaltig in unserer Region? Wie kann nachhaltig angebaut, produziert und konsumiert werden? Welche neuen Wirtschaftsmodelle und Lebensformen gibt es? Wer sind die Macherinnen und Macher? Wollen … Mehr lesen
rework-abend mit Simon Neitzel
„Wir sind die Menschen, auf die wir gewartet haben.“ – Hopi Sprichwort Anlässlich der erfolgreichen Crowdunding-Aktion für ihren Dokumentarfilm „Unser Erbe“ stellt Simon Neitzel, 1. Vorsitzender von wirundjetzt, die Arbeit … Mehr lesen