Der Tag der Nachbarn – 20. Mai 2022
Hallo Nachbar:in, in ein paar Wochen ist es soweit – der Tag der Nachbarn steht vor der Tür! Zahlreiche Privatpersonen, soziale Organisationen, lokale Gewerbe und Kommunen haben sich bereits mit … Mehr lesen
Hallo Nachbar:in, in ein paar Wochen ist es soweit – der Tag der Nachbarn steht vor der Tür! Zahlreiche Privatpersonen, soziale Organisationen, lokale Gewerbe und Kommunen haben sich bereits mit … Mehr lesen
Fleisch essen mit Sinn und Verstand: Mit dem Rad zu Bio-Musterbetrieben Das Kontrastprogramm zu Legebatterien und Turbomast: Familie Bräuchler hat ihren Geflügelhof konsequent umgestellt auf Bio-Qualität – und setzt im … Mehr lesen
Fleisch essen mit Sinn und Verstand: Mit dem Rad zu Bio-Musterbetrieben Der Hof Weipo wurd seit 1976 als ökologischer Familienbetrieb geführt. Seit 1986 ist der Hof anerkannter Demeter-Betrieb. Die biologisch-dynamische … Mehr lesen
Fleisch essen mit Sinn und Verstand: Mit dem Rad zu Bio-Musterbetrieben Die Schäferei Falkenhof von Irina Lindemann besteht seit 2018. Aus den eigenen Rhönschafen und den Coburger Fuchsschafen der Schäfereigenossenschaft … Mehr lesen
Jetzt anmelden zum RENN.süd-Forum am 6. Mai. 2022 in Ulm Haus der Begegnung, Ulm | 06. Mai 2022 | 10:00 bis 16:30 Uhr Motto: “Auf zu neuen Wegen – In … Mehr lesen
Jetzt anmelden zum RENN.süd-Forum am 6. Mai. 2022 in Ulm Haus der Begegnung, Ulm | 06. Mai 2022 | 10:00 bis 16:30 Uhr Motto: “Auf zu neuen Wegen – In … Mehr lesen
Die solidarische Landwirtschaft Wangen sucht eine(n) Gemüsegärtner*in. Hier die genaue Beschreibung und Eure Bewerbung an: anbau@solawi-wangen.de Stellenanzeige_Gärtner-in_V1 und mehr über die solidarische Landwirtschaft Wangen erfahrt ihr hier: http://www.solawi-wangen.de
Der Bodenfruchtbarkeitsfonds und Weleda laden die Öffentlichkeit gemeinsam ein, einen Beitrag zu leisten und den Boden wie die eigene Haut zu schützen. Der Boden unter unseren Füssen, der die Kontinente … Mehr lesen
Jahresbegleitung mit Initiationserfahrung in der Natur für Männer Zweiteilige Seminarreihe von Mai bis Oktober 2022 1) „Ins Herz der Dinge schauen“ Intensivseminar – Schattenarbeit (Frühling) 11. … Mehr lesen
Jahresbegleitung mit Initiationserfahrung in der Natur für Männer Zweiteilige Seminarreihe von Mai bis Oktober 2022 1) „Ins Herz der Dinge schauen“ Intensivseminar – Schattenarbeit (Frühling) 11. … Mehr lesen
Der Titel „Krisen-Fest“ von Marit Marschall macht neugierig; sind wir doch umgeben von Krisen: Klimakrise, Corona-Krise, Krieg und Flüchtlingskrise. Je nachdem, wie wir damit umgehen, haben wir Angst vor Veränderung, … Mehr lesen
Die erste Online-Mitmach-Konferenz erfolgreich durchgeführt (PM Landratsamt Ravensburg) Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel und was heißt ökologische oder nachhaltige Erzeugung? Wie viel müssten Lebensmittel eigentlich kosten und wie sieht eine … Mehr lesen
Am 19. März 2022 luden die Bio-Musterregion Ravensburg, das Klimaschutzmanagement des Gemeindeverbandes Mittleres Schussental, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben, die Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben, wirundjetzt e.V. und das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg gemeinsam zur … Mehr lesen
Als gemeinsame Plattform der Länder und Kantone rund um den Bodensee verfolgt die IBK ein Ziel: Die Bodenseeregion soll als attraktiver Lebens-, Natur-, Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsraum erhalten, sowie gefördert … Mehr lesen
Ob Schreber- oder Hausgarten, ob Balkon oder Terrasse – gärtnernde Menschen kennen das Phänomen: Im Frühjahr hat man zu viele Salatpflanzen gezogen, während die Mangoldsamen nicht aufgegangen sind, im Herbst … Mehr lesen
Das Thema Klimaschutz ist aktueller denn je und jede:r einzelne von uns kann einen Beitrag leisten. Aus diesem Grund hat die nebenan.de Stiftung den neuen Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan ins Leben … Mehr lesen
Besichtigung von Hof Sinnenberg am 29.03.2022 – ein Bericht von Petra Kai Hirdes stellt uns seinen Hof auf dem Sinnenberg vor, den er seit 4 Jahren gemeinsam mit seiner Frau … Mehr lesen
Ich bin seit einigen Jahren vom “Market Gardening-Virus“ befallen und gärtnere biologisch seit ca. 6 Jahren auf Dauerbeeten mit 80 cm Breite. Da ich diese Saison gerne eine Auszeit hätte, … Mehr lesen