Klimastreiktag
Fridays for Future plant die nächste Großdemonstration in Konstanz, anlässlich des globalen Klimastreiktages am 25.3.2022. Beginn der Demo ist um 11:30 Uhr im Herosé-Park, ab ca. 13 Uhr ist die … Mehr lesen
Fridays for Future plant die nächste Großdemonstration in Konstanz, anlässlich des globalen Klimastreiktages am 25.3.2022. Beginn der Demo ist um 11:30 Uhr im Herosé-Park, ab ca. 13 Uhr ist die … Mehr lesen
Frieden ist eine der großen globalen wie lokal-nationalen Herausforderungen der kommenden Jahre. Daher stellen wir uns in einer dreitägigen Fachtagung der Frage „Wie geht Frieden?“, dabei wollen wir nicht nur … Mehr lesen
Frieden ist eine der großen globalen wie lokal-nationalen Herausforderungen der kommenden Jahre. Daher stellen wir uns in einer dreitägigen Fachtagung der Frage „Wie geht Frieden?“, dabei wollen wir nicht nur … Mehr lesen
Wir entwickeln Projektideen zum Thema Klima und Nachhaltigkeit gemeinsam weiter. Stellen Sie eine Idee vor oder geben Sie Impulse. 10. März 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr, online Sie haben Interesse, … Mehr lesen
Wir entwickeln Projektideen zum Thema Klima und Nachhaltigkeit gemeinsam weiter. Stellen Sie eine Idee vor oder geben Sie Impulse. 10. März 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr, online Sie haben Interesse, … Mehr lesen
„100 Jahre Zusammenschluss Lindau Insel mit den Festlandgemeinden“, Inselhalle Lindau Alle, die dabei sein, mitreden und mitdenken wollen melden sich einfach per E-Mail an: projektschmiede@lindau.de „Und wer selber eine Frage … Mehr lesen
Der Denkraum für gemeinnützige Projektideen Die Projektschmiede Lindau ist ein Angebot der Stadt Lindau im Rahmen der Bürgerwerft, der Plattform für den konstruktiven Dialog zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Die … Mehr lesen
Endlich – die Lange Nacht der Partizipation ist zurück! Beteiligung schafft Begegnung. Beteiligung schafft Miteinander. Beteiligung wirkt. Austausch, Begegnung, Inspiration – dafür steht die Lange Nacht der Partizipation! Nach zwei … Mehr lesen
In KOLESE, das in der Gegend um St. Gallen beheimatet ist, sollen ca. 400 bis 500 Menschen leben und arbeiten. Mit den lokalen und regionalen Zulieferdiensten sowie der örtlichen Vernetzung … Mehr lesen
Die Bürgerkarte kommt jetzt auch nach Überlingen! vielleicht habt ihr es in der Seewoche oder im Südkurier bereits gelesen (auf der Homepage & Facebook). Die Buchhandlung Odilia am Münsterplatz ist … Mehr lesen
Wie lebt es sich als junger Mensch am Bodensee? Wie steht es um Ihre/Deine Zufriedenheit mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen am See? Was fehlt hier? Die Region Westlicher Bodensee bewirbt … Mehr lesen
Fairvelo bietet Lastenfahrräder mit E-Antrieb kostengünstig zum Verleih an. Unkomplizierte Buchung in der App, ein Preis der in den ersten 2 Stunden je 2€ und jede weitere Stunde je 1€ … Mehr lesen
die Projektschmiede findet am Mittwoch, den 17. November, 18:00 – 21:00 Uhr in der Fabrik Klarenbrunn in Bludenz statt. Es sind bereits zwei spannende Projekte angemeldet, es gibt noch Platz für ein … Mehr lesen
Was braucht es um ein Projekt/Menschen gut durch die Schmiede zu begleiten? Diese Frage steht im Zentrum der Veranstaltung „Projektschmiede-Tischgastgeber*in werden“ Mo. 22. November 17-22 Uhr via Zoom GastgeberInnen: Isabella … Mehr lesen
Auf die Haltung kommt es an! 07.12. – 09.12.2021 Evangelische Akademie Bad Boll Art of Hosting (AoH): Die „Kunst des Gastgebens“ besteht darin, Räume für einen wertschätzenden Dialog zu öffnen, … Mehr lesen
in der Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar „Wer weitergehen will, wartet nicht auf Zeichen, sondern setzt sie selbst.“ – Jan Koltermann Wir wollen uns mit euch weiterhin für eine gute … Mehr lesen
„Wer weitergehen will, wartet nicht auf Zeichen, sondern setzt sie selbst.“ – Jan Koltermann Wir wollen uns mit euch weiterhin für eine gute Zukunft für alle einsetzen: ökologisch nachhaltig – … Mehr lesen
Das Spiel wurde von Anja und Ronja Ritter aus Langenegg mitentwickelt. Tolle Sache um Soziakratie zu lernen. Ich habe ein Spiel bestellt. Das Corwdfunding zur Erstellung diese soziakratischen Konsentspiels für … Mehr lesen
Der Gemeinschaftsprojekt „Paradiesgarten“ in Lellwangen, ist ein Projekt von wirundjetzt e.V. Der Verein lädt herzlich zu seinen Workshops und Veranstaltungen ein. Workshop – Fermentieren/Milchsauer einlegen Es werden die Grundlagen der … Mehr lesen
Der Gemeinschaftsprojekt „Paradiesgarten“ in Lellwangen, ist ein Projekt von wirundjetzt e.V. Der Verein lädt herzlich zu seinen Workshops und Veranstaltungen ein. Workshop – Kreislaufdenken im Garten – Kompost und Jauchenanwendung … Mehr lesen